Text und Fotos Friedrich Klawiter
CIRCUS Rolina
Polch, 28. Juni 2025

www.circusrolina.de
Der Circus Rolina von Fredy Ortmann und seiner Familie ist auch in diesem Jahr im Südwesten Deutschlands auf Tour. Von Wiesbaden führt die Tour in die Eifel und in Polch ergab sich die Gelegenheit zum Besuch einer Vorstellung.
Der Circusplatz liegt verkehrsgünstig direkt an der Einfallstraße in das Städtchen. Auf dem Wiesengelände präsentiert sich der schmucke Circus in sommerlicher Hitze in Bestform.
Der große markante Kassenwagen wird von einem weiß-blauen Zierzaun mit Lichterbögen flankiert.
Ein blaues Vier-Masten Zelt mit roten Applikationen ist die Spielstätte und ein zweimastiges Vordach spendet dem Verkaufswagen der Circusrestauration sowie einigen, mit roten Hussen bezogenen Bierbankgarnituren Schatten. Der umfangreiche Fuhrpark ist einheitlich in weiß mit blauem Fahrwerk lackiert und trägt in großen bunten Lettern den Circusnamen.
Den größten Raum nehmen die beiden Stallungen und die großen Außengehege der vielen Tiere des Unternehmens ein.
Im Spielzelt bilden rot-weiße Logen, mit bequemen Polsterstühlen ausgestattet, und ein fünfreihiges Bankgradin das Sitzplatzangebot. Der große, aus edlem roten Samt gefertigte Artisteneingang nimmt den rückwärtigen Teil des Faumes ein. An vier Traversen zwischen den Masten ist die umfangreiche Lichtanlage installiert.

Alwin Ortmann übernimmt die Aufgaben des Sprechstallmeisters. Eloquent begrüßt der junge Mann das Publikum und stellt die auftretenden Artisten, oftmals aus dem Off, vor.
Im Schwarzlicht erobern vier Zebras die Manege und nehmen völlig gelöst Kontakt mit der Umgebung auf. Dann tritt Juniorchef Andy Ortmann in den Ring und ordnet die Aktionen. Mit vier Kamelen komplettiert der versierte Tierlehrer die Gruppe und bietet eine formidable Abfolge abwechslungsreicher Lauffiguren.  In einem harmonischen Ablauf interagieren die in Aussehen und Temperament so unterschiedlichen Tierarten perfekt miteinander. Zum Da Capo sind sechs Alpakas als geschickte Springer zu erleben.
Vor der Pause präsentiert Andy Ortmann den zweiten Teil des artenreichen und exzellenten Exotenzug des Hauses. Drei Esel, vier mächtige Rinder unterschiedlicher Rassen, ein Kamele und ein Lama gestalten vielseitige Abläufe in der Manege, die in Perfektion dargeboten werden.
Die Kavallerie des Hauses agiert unter der ruhigen und souveränen Peitschenführung von Toni Ortmann höchst variantenreich. Zunächst sind drei weiße Araberhengste  mit  vielseitigen Figuren zu erleben. Pirouetten sowie Gegen- und Fächerläufe erfolgen in exzellenter Ausführung. Im Anschluss sind vier Shetland Ponys in einem höchst abwechslungsreichen und exzellent ablaufenden Auftritt zu erleben.

„Magst du Honig?“ - möchte Direktor Fredy Ortmann von Clown Alwin wissen und so nimmt das turbulente Spiel der Auguste „Charly“ und Alwin, in dem der Direktor den seriösen Part übernimmt, seinen Lauf.
In weiteren Reprisen lässt „Charly“, mit Unterstützung seiner kleinen Schwester, einen Stoffhund durch einen Reifen springen. Clown Alwin bezieht Besucher in sein Spiel mit ein, indem er sie Reifen über seinen hochgehaltenen Fuß werfen lässt und gelungene Würfe mit einem Lolli belohnt.
Mit drei Darbietungen ist Liane Rolina im Programm vertreten. Zunächst sehen wir ihre temperamentvoll vorgetragene Kür mit den Hula Hoop Ringen. In vielerlei Varianten kreisen die Reifen um den Körper der sympathischen jungen Artistin. Wenig später sehen wir ihren gekonnt vorgetragenen Kautschuk-Act. Eine Reihe attraktiver Tricks werden in dem harmonischen Ablauf geboten. Zum Höhepunkt und Abschluss des Auftritts nimmt sie, sich rückwärts biegend, einen Hut mit dem Mund vom Tisch auf.
Miss Liane gehört der finale Auftritt mit einer veritablen Trickfolge am Luftnetz. Eine Reihe verschiedener Halteposen am ruhenden Requisit eröffnet den Auftritt, während der zweite Teil von weiten Flügen in der Kuppel geprägt ist.
Die etwa vierjährige Nachwuchsartistin Elaine-Michelle verblüfft und begeistert gleichermaßen mit ihrer Kautschuk-Darbietung. Völlig selbständig präsentiert das kleine Mädchen eine komplette Nummer. Die recht umfangreiche Trickfolge bietet ein ebensolches Können, sie wird mit Verve und erkennbarem Showtalent dargeboten.

Toni Ortmann und seine Partnerin Cindy Frank arbeiten eine starke Darbietung an den Strapaten in der beiden Partner als Porteur agieren. Kräftezehrende Tricks, sowohl solo als auch im Duo ausgeführt, begeistern die Besucher und mit weiten Flügen füllt das Paar die Zeltkuppel.
Das „Duo Rolina“, Toni und seine Schwägerin Juliana Ortmann, bringt gekonnte Tempojonglagen zu Gesicht. Der erste Teil des Acts wird mit drei und vier Keulen gestaltet, dann folgen Routinen mit drei und vier Ringen.
„Simply the best“ - mit dem von Cindy Frank live performten Welthit nimmt das Finale, das alle Mitwirkenden noch einmal in der Manege vereint, seinen Beginn. Juniorchef Andy Ortmann stellt seine Familie noch einmal vor und bedankt sich für den lebhaften und herzlichen Applaus.
Gute Unterhaltung eines traditionellen Circus in einem ansprechenden Ambiente mit vielen gepflegten Tieren – die Familie Ortmann versteht es bestens ihr Publikum zufrieden zu stellen.